10 Jahre IGS

Neuer Titel

10 Jahre IGS
10 Jahre IGS - Ein Grund zum Feiern!

Projekttage, "Bunter Abend", Ehemaligentreffen und Sponsorenlauf

Liebe Eltern,
ich möchte mich bei allen, die sich auf unterschiedliche und vielfältige Art und Weise unterstützend, helfend bei unserer Festwoche eingebracht haben äußerst herzlich bedanken. Die zahlreichen Veranstaltungen haben, viele mitbegleitet und ich danke den zahlreichen Sponsoren.
Es erfüllt mich mit Stolz eine so wunderbare Woche in traumhafter Atmosphäre erlebt zu haben.
Herzlichen Dank!

Michael Uhl, Schulleiter


Sponsorenlauf "Run for School"

„Run for School“, war das Motto des Sponsorenlaufs, der den Abschluss einer ereignisreichen Festwoche zum 10jährigen Jubiläum der IGS bildete. Mit über 1500 Besuchern war dies sicherlich auch das größte Ereignis dieser Woche und lud Groß und Klein dazu ein, durch das Laufen der ausgewiesenen 1 km langen Strecke Sponsorengelder für das Erbauen einer Multifunktionssportanlage und eines Klettergeräteparcours sowie die Anschaffung verschiedener Pausenspiele zu sammeln. Runde um Runde liefen Schülerinnen und Schüler zum Teil mit ihren Eltern und auch Kolleginnen und Kollegen, um Stempel zu erlaufen. Die meisten Runden erlief Lukas Schnurre: 24 Mal durfte er seine Laufkarte stempeln lassen. 
Den gemütlichen Ausklang der Festwoche bildete am gleichen Abend das Ehemaligen-Treffen, bei dem einige Lehrende tief im Gedächtnis graben mussten, um die Namen der Ex-Schülerinnen und Schüler wieder zu finden. Auch ehemalige Kolleginnen und Kollegen, darunter auch die damaligen Schulleiter Ulrich Böttcher, Kurt Meteling und – noch weiter zurück liegend- Burkhard Seifert kamen zu dem Treffen auf dem Schulgelände in Villmar.
Ebenfalls in Villmar fand donnerstags bereits der bunte Abend statt, der musikalischen und tänzerischen Schwerpunkt hatte: sowohl der Grundschulchor beider Standorte als auch einzelne Darbietungen in Form von Tänzen oder „Drums alive“ begeisterten die voll besetzte König-Konrad-Halle. 
Mit Projekttagen von Dienstag bis Donnerstag, die unter dem Motto „Bewegte Schule“ standen, wurden z. B. verschiedenen Mannschaftssportarten ausgeübt, eine Radtour und eine Wandertour durch das Lahntal unternommen, aber auch Denksportaufgaben gelöst oder der Blick auf die gesunde Ernährung gelenkt.
Das Geburtstagskind selbst, die IGS, kam am Montag in der offiziellen Feierstunde zu Wort , stellte seine schwere Geburt ohne Mutter und umzingelt von Vätern dar und stellte fest, dass es nach anfänglichem Stolpern doch sehr gut dasteht. Dies bekräftigten auch die anwesenden Gratulanten: Herr Dr. Michael Jung vom Staatlichen Schulamt, Herr Helmut Jung als Kreisbeigeordneter und die beiden Bürgermeister von Runkel und Villmar: Friedhelm Bender und Jörg Rubröder.
Dass Schule bewegt und gemeinsam nahezu alles möglich ist, haben die Mitglieder der Schulgemeinde aller drei Standorte der Johann-Christian-Senckenberg-Schule Arfurt, Runkel und Villmar während der ganzen Woche erneut bewiesen.

Sport- und Spieletag in Runkel

Nachdem am Montag das von allen drei Standorten lange vorbereitete gemeinsame Singen an der Lahn im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen war, konnte der Sporttag der Grundschule Runkel plangemäß – und fast regenfrei – stattfinden! Kontakt mit Wasser hatten die Schüler der 2. bis 4. Klassen dennoch, wenn auch nur an einigen der 15 Stationen. So mussten sie z.B. mit der Suppenkelle Wasser über einen kleinen Parcours jonglieren und in einen Messbecher füllen. Zunächst blieb die Kelle auch immer gut gefüllt, aber dann kam der Hopser über das letzte Hindernis und upps – wie gemein! Aber auch beim „Dunkelheitswassertransport“ landete das Wasser nicht immer im Zielgefäß, was mit verbundenen Augen ja auch nicht so verwundert! Beim Balance-Hindernislauf blieben Ball und Ringe meist nicht sehr lange auf dem Kopf, sondern unterlagen allzu oft dem Gesetz der Schwerkraft, zur Freude der Zuschauer.
Es wurde mit allerlei eher unüblichen Wurfobjekten ziel- und weitgeworfen, von Sandsäckchen über Bierdeckel bis hin zu Teebeuteln. Luftballons wurden geschlagen und Teppichfliesen verlegt, allerdings nur, um sich dann darauf fortzubewegen. Aber auch so traditionelle Spiele wie (Müll-) Sackhüpfen und Eierlaufen durften nicht fehlen. Besonderer Beliebtheit erfreute sich die Bobbycar-Rallye in der Turnhalle, und zwar nicht nur bei den Erstklässlern, die sich zeitweise den sportlichen Aktivitäten rund ums Schulgebäude anschlossen.
Den Abschluss dieses sportlichen Tages bildete das Quietschie-Turnier in der Halle, das die Kinder genau zum richtigen Zeitpunkt vor dem einsetzenden Regen bewahrte!

Hier geht´s zur Bildergalerie
Share by: