Herzlich willkommen auf der Homepage der
Johann-Christian-Senckenberg-Schule
Herzlich willkommen auf der Homepage der
Johann-Christian-Senckenberg-Schule!
Wir laden Sie dazu ein, sich auf unserer Homepage über uns und unsere Schule zu informieren.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir sehr gerne auch persönlich für Sie und Ihre Kinder zur Verfügung.
Der neue Imagefilm ist online - schaut euch an, wie ein Schultag an der Johann-Christian-Senckenberg Schule in Villmar aussieht!
Serviceliste
Wichtige Informationen zum Mittagessen
Bitte beachten Sie die neuesten Informationen der GAB zur Anmeldung zum Mittagessen:

Am 17. November fand – wie in jedem Jahr und fest im Schuljahreskalender verankert – der Sporttag für die Vorschulkinder an der Senckenberg Schule in Runkel statt. Die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler aus Runkel, Wirbelau, Steeden und Ennerich besuchten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die Schule, um einen erlebnisreichen Vormittag in der Turnhalle zu verbringen. Dort erwartete die Kinder ein abwechslungsreicher Geräteparcours, der ganz unter dem Motto „Piraten auf Schatzsuche“ stand. Mit viel Mut und Begeisterung bestiegen die kleinen Piratinnen und Piraten hohe Berge, krabbelten über eine wackelige Hängebrücke, rutschten ins Tal hinunter oder überquerten mit einem „Boot“ – dem Rollbrett – einen breiten Fluss. Zwischendurch durfte in der gemütlichen Hängematte eine kurze Pause eingelegt werden. Der Höhepunkt des Tages war das Finden der Schatzkiste: Funkelnde Edelsteine, Goldmünzen und Piratenschokolade ließen die Augen der Kinder strahlen. Anschließend wurden sie von den aktuellen Erstklässlern eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und die Hofpause zu genießen.

Der Wettbewerb „Jugend malt“, initiiert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaftlich und Forschung, sowie der Kinder-Akademie Fulda, ist eine großartige Gelegenheit für junge Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke zu präsentieren und sich mit anderen zu messen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben die Chance genutzt, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen, neue Techniken auszuprobieren und ihre Leidenschaft für Kunst zu vertiefen. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs war Energie. Energie eine unsichtbare Kraft, die alles bewegt. Farben, Bewegung, Licht und Musik können diese Kraft sichtbar und fühlbar machen. Hier die beeindruckenden Werke der Preisträgerinnen und Preisträger: https://wissenschaft.hessen.de/bildergalerien/das-sind-die-gewinner-bilder-von-jugendmalt-2025 Herzlich gratulieren wir Nilay Atanasova, Schülerin der 6c. Am 1. Juli konnte Nilay, zusammen mit ihren Eltern, ihren Gewinn bei der feierlichen Preisverleihung im Hessischen Landtag in Wiesbaden entgegen nehmen. Allen Teilnehmenden danken wir herzlich für ihren Einsatz und Mut. Gefühle ausdrücken, Kreativität fördern und die Welt aus verschiedenen Perspektiven sehen sind wichtige Kompetenzen. Ihr wart bereit Neues auszuprobieren, euch Herausforderungen zu stellen. Seid stolz auf eure kreative Leistung.

Am Mittwoch, dem 24.09.2025 fand in der Turnhalle der Johann-Christian-Senckenbergschule am Standort in Villmar das sich jährlich wiederholende Quietschie-Turnier statt. Teilnehmer waren die 4. Klassen aus Aumenau, Runkel und Villmar. Vorbereitet und durchgeführt wurde das Turnier von den beiden Sportlehrerinnen Frau Neumann und Frau Schwenk-Schmidt. Zu Beginn des Sportevents wurden alle Klassen herzlich begrüßt und die Sportlehrerinnen gaben die Spielregeln bekannt. Anschließend folgte ein aufwärmendes Laufspiel. Jede der teilnehmenden Mannschaften spielte dann in 15-minütigen Spielen gegeneinander und sammelte Punkte. Die teilnehmenden Mannschaften, die sich zuvor kreative Teamnamen für ihre Klasse überlegen mussten, bewiesen in fairen Spielen ihre Treffsicherheit, Ausdauer, Geschicklichkeit und ihren ausgeprägten Teamgeist. Zwischendurch gab es kleine Pausen zum Erholen, in denen man die anderen Spiele auf den beiden Spielfeldern beobachten konnte. Die sich anschließende Frühstückspause wurde durch ein leckeres Rohkost-Obst-Büffet ergänzt. Im Verlauf des Turniers entflammte bei den einzelnen Mannschaften, die auf die Namen Coole Löwen, Die 22 Besten, Löwenstern, Nilpferde, QC-Teamplayer und Quietschie-Killer hörten, ein starker Siegeswille. Nach vielen kämpferischen Einsätzen gab es zum Abschluss die Siegerehrung und alle Mannschaften erhielten eine Urkunde. Am Ende des Turniers konnten sich die Quietschie-Killer (Klasse 4a aus Runkel) als Gewinner des Turniers behaupten und über einen neuen Ball für ihre Klasse freuen.

In der Projektwoche der Grundschule der Senckenberg Schule Runkel, die in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien stattfand, erlebten die Kinder der Intensivklasse ein ganz besonderes Highlight: einen viertägigen Schwimmkurs im Oberlahnbad in Weilburg. Da viele dieser Kinder im Alltag kaum die Möglichkeit haben, ein Schwimmbad zu besuchen und bisher nur wenig Kontakt mit dem Element Wasser hatten, war es Frau Preußer, der Klassenlehrerin der Intensivklasse, eine echte Herzensangelegenheit, dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Gerade weil die Kinder an der Lahn wohnen, ist es besonders wichtig, dass sie lernen, sich sicher und richtig im Wasser zu verhalten. Vier Tage lang durften die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Preußer sowie den beiden Schwimmlehrerinnen, Frau Speier und Frau Meteling, Freude im Wasser erleben. Zunächst stand im Mittelpunkt, den Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen. Mit abwechslungsreichen Spielen lernten sie, sich wohlzufühlen, den Kopf unterzutauchen und ins Wasser auszuatmen. Danach wagten sie erste Versuche im Brustbeinschlag und im Brustarmzug. Alle Kinder bekamen am Ende das Froschabzeichen. Vier Kinder schafften es sogar nach vier Tagen, eine ganze Bahn im 25 m Becken zurückzulegen und erhielten damit das Seepferdchen Abzeichen – ein großartiger Erfolg. Damit dieses Projekt möglich werden konnte, war im Vorfeld einiges an Organisation nötig. Ein herzlicher Dank geht daher an den Helferkreis Villmar e.V., der die Kinder mit Badesachen ausstattete. Ebenso danken wir den umliegenden Schulen, die in diesen Tagen auf ihre Schwimmzeiten im Nichtschwimmerbecken verzichteten. Die Kinder hatten sichtlich Freude und nahmen wertvolle Erfahrungen mit nach Hause. Für viele war es ein großes Erlebnis, Dinge zu entdecken und auszuprobieren, die für andere Kinder selbstverständlich sind.

Am Sonntag, dem 31. August 2025, durfte unser Grundschulchor die Runkeler Kirmes musikalisch bereichern. Rund 40 Kinder der 3. und 4. Klassen traten unter der Leitung von Mirjam Meteling auf und sorgten für eine ausgelassene Stimmung im vollbesetzten Zelt. Neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern waren auch die Kirmesburschen und Kirmesmädchen mit dabei und spendeten den jungen Sängerinnen und Sängern kräftigen Applaus. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit – der Auftritt fand gleich zu Beginn des neuen Schuljahres statt – präsentierten die Kinder ihre Lieder mit großem Engagement und viel Freude. Das beste Sommerwetter rundete die gelungene Veranstaltung ab und machte den Auftritt für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis.

Am 25. Juni 2025 nahmen fünf Grundschüler und fünf Grundschülerinnen der Johann-Christian-Senckenberg-Schule Runkel am Grundschul-Leichtathletik-Wettkampf des Kreises Limburg-Weilburg teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten unsere Schüler und Schülerinnen auf dem Sportplatz in Eschhofen großartige Leistungen als Mixed-Team. Besonders beim 8-Minuten-Lauf und im Heulerballwurf konnten sich unsere Schüler und Schülerinnen durchsetzen und beeindruckten mit starken Leistungen. Somit legten sie nach acht Minuten ausdauerndem Laufen insgesamt eine Strecke von 10,7 Kilometern zurück. Ebenfalls gelang es einem Schüler den Heulerball bis in die letzte Zone zu werfen. Aber auch in den anderen Disziplinen wie Staffellauf und Zonenweitsprung zeigten alle vollen Einsatz und großen Ehrgeiz. Der gesamte Ablauf des Tages war sehr gut organisiert, sodass der Wettkampf reibungslos und ohne Verzögerungen durchgeführt wurde. Die Stimmung war ausgelassen und der gegenseitige Ansporn innerhalb des Teams war spürbar. Am Ende des Tages wurde der große Einsatz belohnt: Die Johann-Christian-Senckenberg-Schule Runkel erreichte einen hervorragenden 2. Platz von insgesamt neun teilnehmenden Schulen – ein Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind! Der Wettkampftag endete mit der gemeinsamen Zugfahrt zurück zur Schule – erschöpft, aber glücklich über diesen erfolgreichen Tag.

Ein ganzes Schuljahr lang haben die Zweitklässler der Senckenberg-Schule in Runkel regelmäßig montags und dienstags das Fahrradfahren in der Turnhalle geübt. Ziel des Trainings war es, die motorischen Grundlagen des Radfahrens zu festigen und sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu lernen. Da das Fahrrad für viele Kinder das erste eigene Verkehrsmittel ist, spielt Verkehrserziehung bereits im zweiten Schuljahr eine zentrale Rolle. Krönender Abschluss war ein vom ADAC unterstütztes Fahrradturnier, das von Lehrerin Stefanie Kranz organisiert wurde. 45 Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen stellten dabei ihr Können unter Beweis. Unterstützung erhielten sie von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10, die als Schiedsrichter die einzelnen Stationen betreuten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Auf einem vielseitigen Parcours mussten die Kinder acht verschiedene Fahraufgaben bewältigen – unter anderem sicheres Anfahren mit Schulterblick, das Balancieren auf dem Spurbrett, das einhändige Fahren im Kreisel mit Haltegriff, eine enge S-Kurve, einen Spurwechsel, Slalomfahren sowie einen Bremstest. Alle Kinder meisterten den Parcours mit Erfolg – niemand ist durchgefallen. Als Anerkennung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde. Zusätzlich wurden die besten Fahrerinnen und Fahrer des Jahrgangs besonders geehrt: Jungen, Jahrgang 2016/17 1. Platz: Luis Wilhelmi 2. Platz: Max Kaschmieder 3. Platz: Joris Schmidt Mädchen, Jahrgang 2016/17 1. Platz: Elli Seidler 2. Platz: Greta Johänntgen 3. Platz: Cara Nickel Ein gelungenes Turnier, das nicht nur viel Freude bereitete, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistete.
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen vom Standort Runkel sowie aus Arfurt ein besonderes Highlight: Der Autor Christian Friedrich war zu Gast an der Senckenberg Schule und las aus seinem Buch Die drei ??? und das Phantom-Krokodil vor. Rund eine Stunde lang fesselte er die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit seiner lebendigen Vortragsweise. Mit viel Mimik, Gestik und Humor erweckte er die Figuren der beliebten Detektivreihe zum Leben und sorgte für zahlreiche Lacher im Publikum. Besonders spannend wurde es, als die Kinder parallel zur Lesung einen Rätselbogen ausfüllen mussten – mit viel Neugier und detektivischem Spürsinn beteiligten sich alle begeistert. Im Rahmen dieser spannenden „Rätselrallye“ mussten die Schülerinnen und Schüler sogar gegen ein (fast) echtes Krokodil antreten – natürlich mit viel Spaß und Fantasie. Am Ende erspähten sie ein geheimnisvoll verstecktes Buch, in dem sich ein kleiner Tresor befand. Darin wartete eine besondere Überraschung: als Belohnung erhielten die Kinder handsignierte Autogrammkarten des Autors – ein unvergesslicher Moment! Unterstützung bekam Christian Friedrich bei der Lesung von seiner Frau Cally Stronk, die ebenfalls erfolgreiche Kinderbuchautorin ist. Sie hat bereits über 30 Kinderbücher veröffentlicht und begleitete die Veranstaltung mit großer Begeisterung. Gemeinsam sorgten sie für eine mitreißende und lebendige Atmosphäre, die den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein besonders schöner Moment war die Verbindung des Autors zur Schule: Christian Friedrich ist selbst in der Region aufgewachsen und besuchte früher die Senckenberg Schule, da er aus Wirbelau stammt. Heute lebt er in Berlin – doch der Besuch in seiner alten Schule war für ihn ebenso besonders wie für die Kinder. Zum Abschluss nahmen sich die beiden noch Zeit für persönliche Gespräche. Ein toller Start in die Sommerferien. Großzügige finanzielle Unterstützung für die Autorenlesung erhielt die Schule vom Schulverein, sodass die Kosten für die Kinder erfreulicherweise gering bleiben konnten. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Die musikalischen Gruppen unserer Schule hatten sich wochenlang vorbereitet und am 17.06.2025 war es endlich so weit. Das große Schulkonzert unter Beteiligung von Kindern aller drei Standorte startete um 18.00 Uhr in der König-Konrad-Halle in Villmar mit einem tollen Tanz der Runkler Tanz AG von unter der Leitung von Theresa Hofmann. Die Querflöten Schülerinnen der AG Zusammenspiel Musik – eine Kooperation unserer Schule mit der Kreismusikschule Limburg – brachten verschiedene Stücke zu Gehör und wurden von ihrer Lehrerin Frau Treinies am Klavier begleitet. Nun wurde der Sound elektronisch. Die Kinder der Keyboard AG, die ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Limburg angeboten wird und unter der Leitung von Christian Schmidt steht, ließen ihre Instrumente erklingen. Verschieden Stücke von traditionell bis modern waren zu hören. Eine Primäre gab es auch an diesem Abend. Der Lehrerchor, der sich extra für das Konzert gegründet hatte, sang „Mad World“ und „Skyfall“ und wurde mit einem tollen Applaus belohnt. Die Blockflöten AG nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und ließ traditionelle Weisen erklingen. Geleitet wird diese AG von Maria Glorius-Jilke und Anne Lambert. Der Schulchor des Standortes Villmar unter der Leitung von Ulrike Hölper hatte einige Stücke vorbereitet, die die Kinder alleine zu Gehör brachten. Nun wurde es spannend. Der Quartettverein, ein gemischter Chor aus Villmar, brachte das Stück „Why we sing“ zum Klingen und im Anschluss daran folgten drei Stücke des Quartettvereins gemeinsam mit dem Schulchor Villmar – eine tolle und gelungene Kooperation! Am Besten gefiel den Kindern und dem Publikum das Stück „Villmar“ das von Familie Friedrich und dem Chorleiter Herrn Kalpers getextet und auf eine bekannte Melodie vorgetragen wurde. Begleitet wurde der Chor von Frau Hannappel am Klavier. Nach diesem sehr kurzweiligen ersten Teil des Abends konnten sich nun alle in der Pause mit Getränken und Brezeln stärken. Weiter ging es mit unserer Lehrerband die zwei mitreißende Stücke vortrug und tosenden Applaus bekam. Seit diesem Schuljahr besteht die Ukulelen AG am Standort in Runkel unter der Leitung von Michael Zabel. In einem kurzweiligen Vortrag mit fetzigem Backgroundsound brachten die Kinder drei Stücke zu Gehör und begeisterten das Publikum. In der Tanz AG Villmar standen nun Grundschülerinnen gemeinsam mit Schülerinnen der Sekundarstufe auf der Bühne. Nach einem gemeinsamen Start zeigten sie eigene Choreografien und spannende Moves. Geleitet wird die AG von Kira Abel und Lena Oelsner. Jetzt wurde viel Platz auf der Bühne gebraucht. Der große Schulchor des Standortes Runkel unter Leitung von Mirjam Meteling kam auf die Bühne. Swingende und fetzige Stücke brachten viel Spaß und das Publikum ließ es sich nicht nehmen den einen oder anderen Refrain mitzusingen. Alle Chöre von allen drei Standorten unserer Schule – was für ein Bild und vor allem, was für ein Klang! Nun dirigierte Marco Hölper den Chor, der in Arfurt am kleinsten Standort die Chorleitung inne hat. Hier war nun ganz klar Gänsehaut angesagt und bei „Ein bisschen Frieden“ wurde es für das Publikum sehr emotional. Zur Verabschiedung kamen nochmals alle Aktiven des Abends auf die Bühne. Herr Nierfeld dankte allen, die zum Gelingen dieses grandiosen Abends beigetragen hatten.






