Herzlich willkommen auf der Homepage der Johann-Christian-Senckenberg-Schule

Herzlich willkommen auf der Homepage der


Johann-Christian-Senckenberg-Schule!


Wir laden Sie dazu ein, sich auf unserer Homepage über uns und unsere Schule zu informieren. 


 Sollten Sie Fragen haben, stehen wir sehr gerne auch persönlich für Sie und Ihre Kinder zur Verfügung.



Der neue Imagefilm ist online - schaut euch an, wie ein Schultag an der Johann-Christian-Senckenberg Schule in Villmar aussieht!

Neuigkeiten und wichtige

Informationen

Zuletzt aktualisiert 01.10.2025

Lernen im eigenen Tempo

Zeitgemäßer Unterricht an der

Johann-Christian-Senckenberg Schule

Tag der offenen Tür

14.11.2025

Wichtige Informationen zum Mittagessen


Bitte beachten Sie die neuesten Informationen der GAB zur Anmeldung zum Mittagessen:

Berufsorientierung


Projekte


25. November 2025
Am 21. November erlebten unsere Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen Tag. Am Vormittag besuchten uns zunächst die Damen der Bücherei aus Runkel und sorgten mit spannenden Geschichten und Leseimpulsen für einen entspannten und fröhlichen Start in den Schultag. Anschließend machten wir uns, dank der Zusage des Kulturbusses, erstmals mit der gesamten Grundschule auf den Weg nach Wiesbaden. Zwei Doppeldeckerbusse und ein großer Reisebus holten uns direkt an der Schule ab und brachten uns sicher zum Staatstheater und wieder zurück. Der Schulverein unterstützte uns zusätzlich mit einer großzügigen Spende, sodass der Eintritt für alle Kinder erfreulich günstig blieb. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Im Staatstheater sahen wir die Aufführung des Stücks „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende. Die fantasievolle Inszenierung, eindrucksvolle Kostüme und die lebendige Atmosphäre des Theaters begeisterten die Kinder vom ersten Moment an. Der Ausflug war ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
25. November 2025
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, der traditionell am dritten Freitag im November stattfindet, kamen auch in diesem Jahr wieder mehrere engagierte und herzlich auftretende Mitarbeiterinnen der KÖB Runkel (Katholische Öffentliche Bücherei) zu uns in die Grundschule. Wie immer brachten sie eine wunderbare Auswahl an Büchern mit und führten die Kinder mit viel Begeisterung und Wärme auf spannende und berührende Geschichtenreisen. So bekamen die Kinder einen ersten Einblick in ganz unterschiedliche Geschichten: In „Schnüffelnasen an Bord“ lernten sie ein tierisches Ermittlerteam kennen, „Im Dschungel wird gewählt“ zeigte auf humorvolle Weise, wie wichtig Fairness und Mitbestimmung sind, und „Als Anders in mein Leben rollte“ gab einen warmherzigen Ausblick auf eine besondere Freundschaft. Auch „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ sorgte schon beim ersten Hineinhören für viele Lacher, und „Bestimmer sein“ bot einen spielerischen Einstieg in das Thema Rücksicht und Miteinander. Mit großer Aufmerksamkeit und viel Freude lauschten die Schülerinnen und Schüler den Geschichten. Die besondere Atmosphäre und das liebevolle Vorlesen machten den Vormittag erneut zu einem schönen und bereichernden Erlebnis. Wir danken den Mitarbeiterinnen der KÖB herzlich für ihr Engagement und hoffen sehr, dass wir auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam in die Welt der Bücher eintauchen dürfen.
25. November 2025
Im vergangenen Schuljahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht die Möglichkeit, ihre Kreativität voll auszuleben. Sie durften eigene Projekte wählen und ihre Ideen in vielfältigen Techniken umsetzen. Besonders spannend war die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstepochen, dabei lernten die Kinder bekannte Künstler und Künstlerinnen kennen und erfuhren, was die einzelnen Epochen ausmacht. Der Kunstunterricht forderte nicht nur die Kreativität, Fantasie und die Fähigkeit, eigene Ideen umzusetzen, sondern auch wichtige Soft Skills. Die Schülerinnen und Schüler lernten, Geduld und Ausdauer beim Arbeiten an ihren Projekten zu entwickeln. Sie verbesserten ihre Teamfähigkeit, indem sie gemeinsam an Kunstwerken arbeiteten und sich gegenseitig unterstützten. Außerdem stärkte der Kunstunterricht ihre Kommunikationsfähigkeiten, da sie ihre Werke erklären und ihre Meinungen austauschen konnten. All diese Fähigkeiten sind wichtig für das persönliche Wachstum und das Zusammenleben.
25. November 2025
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand ein besonderer Spielnachmittag im Seniorenheim Villmar statt. Unsere Schülerinnen und Schüler brachten ihre selbst gemachten Spiele mit, die sie im Laufe des Schuljahres, kreativ gestaltet hatten. Gemeinsam wurde gelacht, gespielt und erzählt. Die Kinder erklärten den Seniorinnen und Senioren ihre Spiele, was für schöne Begegnungen sorgte. Es war eine tolle Gelegenheit, Generationen zu verbinden und Freude zu teilen. Solche Aktionen fördern die Kreativität, Empathie und den Gemeinschaftssinn unserer Schülerinnen und Schüler. Sogar die eine oder andere Spielidee konnten die Kinder mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse!
19. November 2025
Am 17. November fand – wie in jedem Jahr und fest im Schuljahreskalender verankert – der Sporttag für die Vorschulkinder an der Senckenberg Schule in Runkel statt. Die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler aus Runkel, Wirbelau, Steeden und Ennerich besuchten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die Schule, um einen erlebnisreichen Vormittag in der Turnhalle zu verbringen. Dort erwartete die Kinder ein abwechslungsreicher Geräteparcours, der ganz unter dem Motto „Piraten auf Schatzsuche“ stand. Mit viel Mut und Begeisterung bestiegen die kleinen Piratinnen und Piraten hohe Berge, krabbelten über eine wackelige Hängebrücke, rutschten ins Tal hinunter oder überquerten mit einem „Boot“ – dem Rollbrett – einen breiten Fluss. Zwischendurch durfte in der gemütlichen Hängematte eine kurze Pause eingelegt werden. Der Höhepunkt des Tages war das Finden der Schatzkiste: Funkelnde Edelsteine, Goldmünzen und Piratenschokolade ließen die Augen der Kinder strahlen. Anschließend wurden sie von den aktuellen Erstklässlern eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und die Hofpause zu genießen.
19. November 2025
Der Wettbewerb „Jugend malt“, initiiert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaftlich und Forschung, sowie der Kinder-Akademie Fulda, ist eine großartige Gelegenheit für junge Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke zu präsentieren und sich mit anderen zu messen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben die Chance genutzt, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen, neue Techniken auszuprobieren und ihre Leidenschaft für Kunst zu vertiefen. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs war Energie. Energie eine unsichtbare Kraft, die alles bewegt. Farben, Bewegung, Licht und Musik können diese Kraft sichtbar und fühlbar machen. Hier die beeindruckenden Werke der Preisträgerinnen und Preisträger: https://wissenschaft.hessen.de/bildergalerien/das-sind-die-gewinner-bilder-von-jugendmalt-2025 Herzlich gratulieren wir Nilay Atanasova, Schülerin der 6c. Am 1. Juli konnte Nilay, zusammen mit ihren Eltern, ihren Gewinn bei der feierlichen Preisverleihung im Hessischen Landtag in Wiesbaden entgegen nehmen. Allen Teilnehmenden danken wir herzlich für ihren Einsatz und Mut. Gefühle ausdrücken, Kreativität fördern und die Welt aus verschiedenen Perspektiven sehen sind wichtige Kompetenzen. Ihr wart bereit Neues auszuprobieren, euch Herausforderungen zu stellen. Seid stolz auf eure kreative Leistung.
29. Oktober 2025
Unsere Schülerinnen und Schüler liefen heute beim Mini-Marathon in Frankfurt die 4,2 Kilometer mit viel Spaß und Ausdauer. Der Zieleinlauf in die Festhalle auf dem roten Teppich gemeinsam mit den Profis war unvergesslich!
24. Oktober 2025
Am Mittwoch, dem 24.09.2025 fand in der Turnhalle der Johann-Christian-Senckenbergschule am Standort in Villmar das sich jährlich wiederholende Quietschie-Turnier statt. Teilnehmer waren die 4. Klassen aus Aumenau, Runkel und Villmar. Vorbereitet und durchgeführt wurde das Turnier von den beiden Sportlehrerinnen Frau Neumann und Frau Schwenk-Schmidt. Zu Beginn des Sportevents wurden alle Klassen herzlich begrüßt und die Sportlehrerinnen gaben die Spielregeln bekannt. Anschließend folgte ein aufwärmendes Laufspiel. Jede der teilnehmenden Mannschaften spielte dann in 15-minütigen Spielen gegeneinander und sammelte Punkte. Die teilnehmenden Mannschaften, die sich zuvor kreative Teamnamen für ihre Klasse überlegen mussten, bewiesen in fairen Spielen ihre Treffsicherheit, Ausdauer, Geschicklichkeit und ihren ausgeprägten Teamgeist. Zwischendurch gab es kleine Pausen zum Erholen, in denen man die anderen Spiele auf den beiden Spielfeldern beobachten konnte. Die sich anschließende Frühstückspause wurde durch ein leckeres Rohkost-Obst-Büffet ergänzt. Im Verlauf des Turniers entflammte bei den einzelnen Mannschaften, die auf die Namen Coole Löwen, Die 22 Besten, Löwenstern, Nilpferde, QC-Teamplayer und Quietschie-Killer hörten, ein starker Siegeswille. Nach vielen kämpferischen Einsätzen gab es zum Abschluss die Siegerehrung und alle Mannschaften erhielten eine Urkunde. Am Ende des Turniers konnten sich die Quietschie-Killer (Klasse 4a aus Runkel) als Gewinner des Turniers behaupten und über einen neuen Ball für ihre Klasse freuen.
6. Oktober 2025
In der Projektwoche der Grundschule der Senckenberg Schule Runkel, die in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien stattfand, erlebten die Kinder der Intensivklasse ein ganz besonderes Highlight: einen viertägigen Schwimmkurs im Oberlahnbad in Weilburg. Da viele dieser Kinder im Alltag kaum die Möglichkeit haben, ein Schwimmbad zu besuchen und bisher nur wenig Kontakt mit dem Element Wasser hatten, war es Frau Preußer, der Klassenlehrerin der Intensivklasse, eine echte Herzensangelegenheit, dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Gerade weil die Kinder an der Lahn wohnen, ist es besonders wichtig, dass sie lernen, sich sicher und richtig im Wasser zu verhalten. Vier Tage lang durften die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Preußer sowie den beiden Schwimmlehrerinnen, Frau Speier und Frau Meteling, Freude im Wasser erleben. Zunächst stand im Mittelpunkt, den Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen. Mit abwechslungsreichen Spielen lernten sie, sich wohlzufühlen, den Kopf unterzutauchen und ins Wasser auszuatmen. Danach wagten sie erste Versuche im Brustbeinschlag und im Brustarmzug. Alle Kinder bekamen am Ende das Froschabzeichen. Vier Kinder schafften es sogar nach vier Tagen, eine ganze Bahn im 25 m Becken zurückzulegen und erhielten damit das Seepferdchen Abzeichen – ein großartiger Erfolg. Damit dieses Projekt möglich werden konnte, war im Vorfeld einiges an Organisation nötig. Ein herzlicher Dank geht daher an den Helferkreis Villmar e.V., der die Kinder mit Badesachen ausstattete. Ebenso danken wir den umliegenden Schulen, die in diesen Tagen auf ihre Schwimmzeiten im Nichtschwimmerbecken verzichteten. Die Kinder hatten sichtlich Freude und nahmen wertvolle Erfahrungen mit nach Hause. Für viele war es ein großes Erlebnis, Dinge zu entdecken und auszuprobieren, die für andere Kinder selbstverständlich sind.
1. September 2025
Am Sonntag, dem 31. August 2025, durfte unser Grundschulchor die Runkeler Kirmes musikalisch bereichern. Rund 40 Kinder der 3. und 4. Klassen traten unter der Leitung von Mirjam Meteling auf und sorgten für eine ausgelassene Stimmung im vollbesetzten Zelt. Neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern waren auch die Kirmesburschen und Kirmesmädchen mit dabei und spendeten den jungen Sängerinnen und Sängern kräftigen Applaus. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit – der Auftritt fand gleich zu Beginn des neuen Schuljahres statt – präsentierten die Kinder ihre Lieder mit großem Engagement und viel Freude. Das beste Sommerwetter rundete die gelungene Veranstaltung ab und machte den Auftritt für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis.
Show More